Filament-Leitfaden

Traditionelle Materialien

PLA

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

150

210

Plattform bauen

0*

50



* Beim Drucken mit PLA ist eine beheizte Bauplatte nicht unbedingt erforderlich.

PLA, oder Polymilchsäure, ist ein thermoplastisches Polyester, das aus umweltfreundlichen Pflanzenmaterialien hergestellt wird, wodurch das Material biologisch abbaubar ist.

Das Material ist fest, aber es schmilzt/wird bei relativ niedrigen Temperaturen weich – was in Bezug auf die Verwendbarkeit entscheidend sein kann. Da PLA nicht unbedingt auf einer beheizten Baufläche gedruckt werden muss, ist es das am häufigsten verwendete Material für den 3D-Druck.

PLA ist an mehreren Stellen im industriellen Zusammenhang zu sehen - es wird z.B. Lebensmittelverpackung.

 

ABS

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

220

275

Plattform bauen

100

130

 

* Beim Drucken mit ABS (90"-110") ist eine beheizte Bauplatte erforderlich.

ABS oder Acrylnitril-Butadien-Styrol ist ein Thermoplast auf Ölbasis. ABS ist ein amorphes Material, was bedeutet, dass es keine korrekte/präzise Schmelztemperatur hat. Andererseits lässt sich sagen, dass ABS mit steigender Temperatur weicher in der Struktur wird. ABS ist säure- und alkoholbeständig, aber in Aceton löslich.

ABS zeichnet sich durch geringes Gewicht aus, schmilzt bei höheren Temperaturen (im Vergleich zu PLA) und ist stärker als PLA. Der 3D-Druck in ABS ist schwieriger als in PLA, aber mit einem richtig kalibrierten Qualitätsdrucker ist es nicht kompliziert.

 

ABS wird an mehreren Stellen im industriellen Kontext gesehen - LEGO, Helme, Spielzeug usw. ABS ist nicht lebensmittelecht und umweltgefährdend. Der 3D-Experte empfiehlt, mit ABS in gut belüfteten Räumen zu drucken und ABS fachgerecht zu entsorgen.

 

PET

PET ist ein Kunstharz. Es ist der weltweit am häufigsten verwendete Kunststoff. Sie finden seine Fasern in Kleidung, Behältern für Flüssigkeiten, Lebensmitteln, Thermoformen für die Herstellung und in Kombination mit Glasfasern für technische Harze. Tausende Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke werden in diesem Material geliefert und verpackt.

PETG (auch Copolyester genannt) ist eine modifizierte Version von PET. Die Modifizierung wird durch Zugabe eines zweiten Glykols während der Polymerisation erreicht. Die Molekülstruktur ist unregelmäßig; das Harz ist klar und amorph mit einer Glasübergangstemperatur von 88 C.

Wenn Sie sich für Chemie interessieren, ist es als Polyethylene Terephthalateco-1, 4-cyclohexylenedimethylene terephthalate bekannt.

 

 

3DE Premium PETG-Filament: Was sind die Vorteile?

Dies sind die allgemeinen Vorteile:

  • Es ist haltbarer. Durch Überhitzung wird normales PET trüb und spröde. Nicht bei PETG-Filament: Das zugesetzte Glykol verhindert, dass das Material auskristallisiert und brüchig wird. Das neue Material ist zudem sehr schlagfest.
  • Im Gegensatz zu PET ist es RF-siegelbar.
  • Professionell bedruckt, kann es auch sterilisiert werden.

Dies sind die Vorteile von 3DE Premoim PETG-Filament für den 3D-Druck:

  • Außerdem können Sie das Material, Drucke und Fehldrucke recyceln lassen. Das bedeutet nicht, dass Sie verantwortungslos drucken sollten – nachhaltig gesehen ist es immer noch Plastik, das ordnungsgemäß recycelt werden muss.
  • Die Schichthaftung ist in der Regel ausgezeichnet.
  • PETG-Filament hat den Ruf, die Vorteile von ABS (stärker, temperaturbeständiger, langlebiger) und PLA (einfach zu drucken) in einem Material zu vereinen.
  • Sie können weniger Probleme mit dem Verziehen oder Schrumpfen Ihrer Drucke erwarten.
 

 

Lösliche Materialien

PVA

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

160

200

Plattform bauen

0**

50


* Temperaturen über 210" zersetzen das PVA in einen Teer, der Ihren Extruder zerstören/verstopfen kann. ** Beim Drucken mit PVA ist eine beheizte Druckfläche nicht erforderlich.

PVA oder Polyvinylalkohol ist ein wasserlösliches synthetisches Material. Industriell wird es für verschiedene chemische Zwecke, in Fanggeräten und auch bei der Herstellung nordkoreanischer Textilien verwendet. Es ist außerdem biologisch abbaubar und unschädlich für die Umwelt. Da das Material wasserlöslich ist, eignet es sich ideal als Trägermaterial für Gegenstände mit komplizierter Geometrie. PVA löst sich leicht in einer Wanne mit warmem Wasser auf.

 

HOLZ

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

170

210

Plattform bauen

0**

50


*Holzähnliche Materialien haben im Allgemeinen die gleichen Eigenschaften wie PLA. **Das Drucken mit einer beheizten Bauplatte ist nicht erforderlich, wird jedoch empfohlen.

Auf dem Markt ist eine Reihe experimenteller Holzfilamente aufgetaucht, die typischerweise Pigmente/Pulver enthalten, die aus recyceltem Material stammen. Dieses Material wird bei der Herstellung von Thermoplasten mit der Absicht des 3D-Drucks kombiniert.

Sie kennen die Technik/Methode aus der Autoindustrie, wo Armaturen/Paneele in Holzimitat-Optik hergestellt wurden. Der Druck mit Holzfilamenten hat einen süßen, holzartigen Geruch und es ist möglich, den bedruckten Artikel für ein schönes Finish wie einen normalen Holzartikel zu schleifen (Sandpapier).

Tipps: Wenn Sie die Temperatur während des Druckens ändern, können Sie erleben, dass das Filament seine Farbe von einem helleren zu einem dunkleren Farbton ändert.

 

 

STEIN

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

165

200

Plattform bauen

0**

50


* Möglicherweise ist ein externer Lüfter erforderlich, um die Haftung zu erhöhen. ** Bei einer Kochplatte nicht unbedingt erforderlich, aber empfehlenswert.

Steinähnliche Filamente sind thermoplastisch mit zugesetztem fein gemahlenem Kalk. Wenn Sie mit Stone-Filament drucken, werden Sie feststellen, dass das Drucken mit niedrigen Temperaturen ein sehr glattes Objekt ergibt, während das Drucken mit höheren Temperaturen eine rauere, steinähnliche Oberfläche ergibt. Steinähnliche Filamente haben im Vergleich zu anderen Filamenten eine sprödere Struktur, können aber alle mit Sandpapier bearbeitet werden - wie beim Drucken mit Holzfilamenten.

 

Andere Materialien

TPE

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

210

230*

Plattform bauen

30

40*


* Die optimalen Extrudertemperaturen können je nach Marke und Modell variieren.

TPE oder thermoplastische Elastomere ist ein Polymer mit sowohl thermoplastischen als auch gummierten Eigenschaften, das eine vernetzende Mikrostruktur aufweist. Typischerweise ist TPE weich und flexibel. In der Industrie ist TPE bei der Herstellung von Kopfhörern, Raupenfüßen von Schneefahrzeugen und in der Sexspielzeugindustrie zu sehen.

TPE wird im 3D-Druck überall dort empfohlen, wo Flexibilität und Festigkeit erforderlich sind. TPE kann schwierig zu bedrucken sein.

 

PC

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

270

305

Plattform bauen

75

95

PC oder Polycarbonat ist ein synthetisches Material, das sehr stark und transparent ist. Es ist unter anderem verwendet in Verbindung mit Interieur in z.B. F16 Kampfflugzeugfenster und in z.B. Wasserkühlbehälter. Das Material lässt sich im kalten Zustand biegen und formen – wie z Metall.

 

PC-ABS

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

220

275

Plattform bauen

100

130

 

PC-ABS ist ein Verbundmaterial, das Stärken sowohl von ABS als auch von PC aufweist. Sie erhalten die Stärke von PC und die Flexibilität und niedrigere Drucktemperatur von ABS. Zusammengenommen werden diese kombinierten Materialien bei der Herstellung von Autos am häufigsten verwendet. Innerhalb von 3dprint ist es ein perfektes Material für Gegenstände, die Stärke und Langlebigkeit erfordern.

 

NYLON

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

235

260

Plattform bauen

100

130

Nylon ist ein weit verbreitetes synthetisches Material, das kürzlich im 3D-Druck verwendet wurde. Es ist hart, stark und flexibel, kann jedoch schwierig zu verwenden sein, da es oft hohe Schmelztemperaturen und zusätzliche Belüftung während des Druckens erfordert.

Nylon wird häufig in der medizinischen Industrie verwendet und ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich.

 

 

HAUSTIER

Richtlinie

 

Mindest

max

Extruder

210

235

Plattform bauen

45

60

 

Polyethylenterephthalat, auch bekannt als „Polyester“, ist das Material, das wir in unserem täglichen Leben überall sehen. Es wird von Textilien bis hin zu hitzebeständigen Zimmerteppichen und Segeln für Schiffe verwendet. PET ist typischerweise in transparenter Optik zu finden, obwohl es einige Hersteller gibt, die das Material in Farben anbieten. Das Material hat eine hohe Festigkeit, ist temperaturbeständiger und sehr gut wiederverwendbar - daher ein Aufruf des 3D-Experten, dieses superfeine Material zu berücksichtigen.